Messerschmitt Kabinenroller
KR 202 Sport mit Viertaktmotor
Die Legende lebt weiter
Auf den ersten Blick sind der Messerschmitt Kabinenroller aus den 50-er Jahren und jener aus dem 21. Jahrhundert kaum zu unterscheiden. „Ein Design dieser Qualität und mit diesem ikonenhaften Charakter muss man mit äußerstem Respekt behandeln!“ betont der Vater der Neuauflage des Messerschmitt Kabinenrollers, Joachim Adlfinger. Sein Hauptaugenmerk galt der Verbesserung der Technik. Ein Viertakt- sollte den ursprünglichen Zweitaktmotor ersetzen. Die Sicherheit sollte durch Verbesserung des Fahrwerks und der Karosserie erhöht werden – aber all das durfte das Erscheinungsbild des Designs nicht verändern.
Um die Zulassung für den deutschen Straßenverkehr zu bekommen, mussten die Techniker bei der Replica des Messerschmitt Kabinenrollers sicherheitstechnischen Voraussetzungen für die Straßenzulassung des 21. Jahrhunderts berücksichtigen – Voraussetzungen, die das Team um die Entwickler bis ins Detail erfüllt hat! Für die deutsche Zulassung hat dann der deutsche Generalimporteur 3PPP gemeinsam mit dem TÜV NORD, TÜV Rheinland & GTÜ gesorgt. Mit seiner deutschen Zulassung ist der KR-202 Sport jedem modernen PKW aus deutscher Fertigung gleichgestellt, hat dabei aber den Nimbus und der Fahrspaß eines Klassikers. Da der KR 202 Sport in seiner Straßenzulassung als Trike, genauer gesagt L5e gilt, darf den Messerschmitt Kabinenroller jeder Mensch mit einem Führerschein der Klasse 3 bzw. einem Führerschein der Klasse B fahren.
Am Äußeren des Fahrzeugs bemerkt man die zahlreichen technischen Verbesserungen erst auf den zweiten Blick: LED-Licht vorne und hinten, breitere und größere Reifen, eine kleine Antenne auf dem Heck – das war´s!
Deutlich wird die Veränderung aber beim Einstieg in den Messerschmitt KR-202 Sport: Egal ob Retro-Kabinenroller als Cabrio mit Verdeck oder Messerschmitt Roadster: Die Blechbeplankung des Originals ist einer soliden, steifen Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff gewichen. Sie umhüllt Fahrer und Beifahrer wie ein schützender Kokon und vermittelt, auch was die Bordakustik angeht, einen wertigeren Eindruck. Armaturen, Sitze, Pedalerie und alle anderen Ausstattungsmerkmale sind zwar bewusst im Retro-Schick gehalten, leugnen aber nicht ihre Wurzeln im modernen Automobil- und Motorradbau. Ob USB-Buchse, Lüftungsdüsen oder die praktischen Seitenablagen – hier ist der Messerschmit KR-202 Sport seinem Vorbild um Längen voraus. Sogar ein Multimedia-System ist in der Zubehörliste vermerkt, und das macht Sinn, denn der Musikgenuss wird kaum durch Windgeräusche oder Motorenlärm gestört. Möglich macht das der einzylindrige 125ccm Viertaktmotor mit Benzineinspritzung. Er ist nicht nur schadstoffarm nach der Norm EURO 5! Seine 5,4 KW bzw. 7,3 PS haben auch keine Mühe mit dem Leergewicht von nur 220 kg und beschleunigen den KR-202 Sport dynamisch mit einem CVT-Automatikgetriebe.
Verzögert wird die Fahrt mit hydraulischen Scheibenbremsen an allen drei Rädern. Die wahre Offenbarung zeigt sich aber, wenn man an der Replica hinten die Motorhaube aufklappt und sich die technischen Details unter der klassischen Karosserie anschaut: Sie ruht auf einem extrem verwindungssteifen Hybrid-Chassis aus feuerverzinktem Stahl und Aluminiumwaben aus der Rennsporttechnik. Die Hinterachsschwinge, also die Motor-Getriebe-Einheit, wird von zwei verstellbaren Öldruckdämpfern geführt, genau wie die Achsschenkel vorne. Während die Vorderreifen auf verchromten Stahlfelgen (auf Wunsch und gegen Aufpreis auch in Alu) die Maße 100/80-10 haben, hat der Reifen hinten das deutlich größere Maß 120/70-12. Dämpfer, Fahrwerksarchitektur, Reifenabmessungen und der durchzugsstarke 4-Takt EURO 5 Benzinmotor verleihen dem Retro-Kabinenroller Fahreigenschaften, von denen man in den 50-er Jahren nur träumen konnte und die dem Piloten selbst heute ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern! Den KR 202 gibt es übrigens statt mit Verbrennungsmotor auch mit Elektroantrieb, dann als KR 202 E!
Spezifikation: | |
---|---|
Führerschein | Klasse 3 oder neu Führerschein Klasse B |
Rahmen / Chassis: | Extrem verwindungssteifes Gitterrohr-Hybrid-Stahl Aluminiumwaben Chassis. Alle Stahlteile feuerverzinkt |
Motor: | 1 Zyl. 125ccm 4T EURO 5 EFI-Einspritzmotor mit 5,4 KW/7,3 PS |
Getriebe: | CVT Automatikgetriebe. |
Tank: | 6 Liter. Reichweite max: ca. 160 Km* |
Fahrersitz: | Vinyl gepolstert mit integriertem 3-Punkt Automatikgurt. Sitzposition in der Länge für Piloten von 150cm bis 195cm verstellbar |
Rücksitzbank: | 2-Teilig herausnehmbar gepolstert, mit Automatik-Beckengurt |
Staufächer: | USB-Buchse seitlich hinten, Staufächer seitlich und hinten in der Motorhaube** |
Federung: | 4 verstellbare Öldruck/Federdämpfer. Reifen: 120/70-12 hinten, 100/80-10 vorne |
Felgen: | Stahl verchromt oder gegen Aufpreis: Aluminium S.I.P. High Performance. Hinten: Aluminium (Motor integriert) |
Lenkung: | F1 Style mit Quick-Release Funktion, jedoch mit Lenkradschloss. Karosserie: GFK. Einstieg/Tür abschliessbar, Perspex-Windschutzscheibe. Wahlweise gegen Aufpreis: Cockpiteinstieg mit Hardtop (L&C) |
Spiegel: | Links und rechts in Chrom |
Bremsen: | Hydraulische Scheibenbremsen an allen Rädern, 180mm vorne, hinten 200mm |
Parkbremse: | Handbremse mechanisch auf Scheibe hinten wirkend |
Frontscheinwerfer: | LED Hauptscheinwerfer mit Abblend-Fernlichtfunktion, LED Tagesfahrlicht. |
Rücklichter: | LED Blinker, Stand/Stoplicht |
Abmessungen: | L295cm X B122cm X H90cm(Sport) H122cm(L&R) |
Wendekreis: | 8,9m |
Höchstgeschwindigkeit: | Bis 90km/h* in der offenen Klasse, in der L5e Version 70 km/h. |
Gewicht: | Ca. 220kg (leer) |
Max. Zuladung: | 140kg 2 Erwachsene oder 1 Erwachsener 2 Kinder / Gepäck |
(* Die Höchstgeschwindigkeit und Reichweite ist abhängig vom Gewicht, Zulassungsklasse und den Strassenbedingungen.) |
(**Gegen Aufpreis erhältlich.) |
Wir entwickeln unsere Fahrzeuge ständig weiter und behalten uns deshalb das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den Produkten vorzunehmen. |